22.09.2022
In Schulhäusern und Büros der Stadt nur noch max. 20 Grad
Stadt St.Gallen beschliesst Massnahmen zur Vermeidung einer Energiemangellage.
Der Stadtrat hat mit Blick auf eine mögliche Energiemangellage verschiedene Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs in der städtischen Verwaltung und im öffentlichen Raum beschlossen. Nebst der Reduktion von Innentemperaturen von städtischen Gebäuden soll auf Fassadenbeleuchtungen verzichtet werden.
Die Massnahmen werden per 1. Oktober 2022 umgesetzt.
Die geopolitische Lage hat zu höheren Energiepreisen und zu Unsicherheiten über die zukünftige Energieversorgung geführt. Derzeit ist die Strom- und Gasversorgung in der Stadt St.Gallen sichergestellt. Eine Gas- und Strommangellage ist aber für den kommenden Winter nicht auszuschliessen, sofern es nicht gelingt, den Energieverbrauch zu reduzieren.
Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Städteverbandes und der Energiedirektorenkonferenz, der Massnahmen des Kantons St.Gallen und der Vorschläge der Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) hat der Stadtrat Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs der städtischen Verwaltung beschlossen (Liste der Massnahmen: Nach unten scrollen).
Ferner unterstützt die Stadt St.Gallen die Kampagne des Bundes «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht» und sensibilisiert Mitarbeitende und die Bevölkerung mit geeigneten Mitteln. Ebenfalls sollen die Mieterinnen und Mieter von städtischen Liegenschaften und Liegenschaftsverwaltungen auf die Thematik aufmerksam gemacht und auf Energiesparmöglichkeiten hingewiesen werden.
Innentemperaturen in städtischen Gebäuden werden reduziert
Die Raumtemperatur in Verwaltungs- und Schulgebäuden wird auf 20 ˚C reduziert. Das Energiesparpotenzial dieser Massnahme beträgt in der Stadt St.Gallen 430’000 kWh im Winterhalbjahr, was dem Jahresverbrauch von 112 Vierpersonen-Haushalten entspricht.
In Turnhallen und Sportzentren soll die Innentemperatur auf 16 ˚C gesenkt werden, was einem Sparpotenzial von weiteren 40’000 kWh entspricht.
Weitere Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs von Sportanlagen und Schwimmbädern werden in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Sportämter (ASSA) getroffen.
Im Bereich Öffentlicher Verkehr übernimmt die Stadt St.Gallen die Branchenempfehlung des Verbands öffentlicher Verkehr. Die VBSG senken die Temperatur im Fahrgastraum von 22 °C auf 18 °C.
Die Fassadenbeleuchtungen von öffentlichen und historischen Gebäuden werden abgeschaltet. Die Beleuchtung in Verwaltungs- und Schulgebäuden wird verringert.
In Schulen, Sport- und Freizeitanlagen sowie in Verwaltungsgebäuden wird auf Weihnachtsbeleuchtungen verzichtet.
Weihnachtsbeleuchtung bleibt an
Der Stadtrat hat ausserdem entschieden, die Weihnachtsbeleuchtung «AllerStern» in der Altstadt in Betrieb zu nehmen. Der Stadtrat möchte mit der beliebten und sehr energieeffizienten Weihnachtsbeleuchtung ein Zeichen setzen, dass die pandemiegeplagte Bevölkerung trotz vielfältiger Einschränkungen eine besinnliche Weihnachtszeit erleben darf.
Der Stadtrat verbindet seinen Entscheid mit der Erwartung, dass möglichst auf private elektrische Weihnachtsdekoration verzichtet wird, und dass das städtische Gewerbe im Gegenzug auf die Beleuchtung der Schaufenster ausserhalb der Öffnungszeiten der Geschäfte verzichtet.
Energieverbrauch hinterfragen und reduzieren
Die getroffenen Massnahmen treten Anfang Oktober in Kraft und sollen nebst effektiven Einsparungen beim Energieverbrauch auch der Sensibilisierung dienen. Der Stadtrat ruft die Bevölkerung und die Wirtschaft auf, ihren Energieverbrauch zu hinterfragen und wo immer möglich zu reduzieren. Die Einsparungen im Energieverbrauch tragen auch dazu bei, das von der Stadtsanktgaller Bevölkerung beschlossene und in der Gemeindeordnung festgehaltenen Null-Ziel zu erreichen.
Ebenso hat der Stadtrat entschieden, der Energiespar-Alliance beizutreten. Die Energiespar-Alliance vereint Organisationen, welche die Bemühungen für die Versorgungssicherheit im Winter unterstützen, indem sie freiwillig Massnahmen ergreifen, um Energie effizienter und sparsamer zu nutzen.
Beschlossene Massnahmen
Öffentliche und verwaltungsinterne Sensibilisierung:
- Die Stadt St.Gallen nimmt aktiv an der Sensibilisierungskampagne des Bundes teil.
- Mitarbeitende werden bezüglich der Lage sensibilisiert und auf freiwillige Energiesparmöglichkeiten hingewiesen.
- Mietende in städtischen Liegenschaften werden sensibilisiert.
- Der Kontakt mit dem Einzelhandel und den lokalen Unternehmen wird gesucht, um gemeinsame Aktionen zu definieren.
Verwaltungsliegenschaften:
- Die Raumtemperatur in Verwaltungs- und Schulgebäuden wird von durchschnittlich 22 °C um ca. 2 °C auf 20 °C angepasst.
- Die Temperatur in Turnhallen und Sportzentren soll 16 °C betragen.
- Gasbetriebene und elektrische Wassererwärmer werden in Verwaltungs- und Schulgebäuden unter Einhaltung der Trinkwasserverordnung auf maximal 60 °C begrenzt.
- Bei Wasserhähnen werden Spardüsen eingebaut.
- Elektrische Heizöfen und Heizlüfter dürfen in Verwaltungs- und Schulgebäuden nicht betrieben werden.
- oweit möglich und zumutbar ist auf den Betrieb von privat beschaffenen Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Luftbefeuchtern usw. zu verzichten. Soweit der Verzicht nicht möglich oder zumutbar ist, sind die Betriebszeiten auf das zwingend Nötige zu beschränken.
- Auf die Benutzung von Geräten, welche nicht zwingend notwendig sind, z. B. Kaffeetassen- und Tellerwärmer, wird in Verwaltungs- und Schulgebäuden verzichtet.
- Die Beleuchtung in Verwaltungs- und Schulgebäuden wird, wo dies möglich ist, durch eine Reduktion der Beleuchtungsstärke und -zeiten, oder Entfernen von Leuchtmitteln verringert.
- Auf Weihnachtsbeleuchtungen in Schulen, Sport- und Freizeitanlagen und Verwaltungsgebäuden wird verzichtet.
- Leuchtreklamen in Schulen, Sport- und Freizeitanlagen sowie Verwaltungsgebäuden werden abgeschaltet.
Belüftungsanlagen in Verwaltungs- und Schulgebäuden sowie Sport- und Freizeitanlagen werden in 15-minütigen Intervallen betrieben. - Die Qualität der Gasversorgung wird konstant überwacht, und bei Engpässen werden Zweistoffanlagen (Blumenwies, botanischer Garten und Schulhaus Buchental) noch vor einer entsprechenden Weisung des Bundesrats auf Heizöl umgestellt.
- Die Fernwärmespitzenabdeckung wird per 1. Oktober 2022 von Gas auf Öl umgestellt.
Öffentliche Anlagen und Angebote:
- Die Fassadenbeleuchtung von öffentlichen und/oder historischen Gebäuden wird abgeschaltet.
- Die Lichtintensität der öffentlichen Beleuchtung wird ab 22:00 statt ab 24:00 reduziert.
Weitere Energiesparmassnahmen:
- Im Bereich Öffentlicher Verkehr übernimmt die Stadt St.Gallen die Branchenempfehlung des Verbands öffentlicher Verkehr. Die VBSG senken die Temperatur im Fahrgastraum von 22 °C auf 18 °C. Die VBSG halten die alten Dieselbusse vor, um im Notfall Elektrobusse ersetzen zu können.
- Eine mögliche Senkung der Wassertemperatur in öffentlichen Schwimmbädern, eine Reduktion der Betriebszeiten des Ausseneisfelds Lerchenfeld und der Betrieb von Flutlichtanlagen bei Sport- und Leichtathletikplätzen angeht, wird in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Sportämter (ASSA) vorgenommen. pd
Autor/in: riethuesli.com | 22.09.2022 | Keine Kommentare | Tools: