Schattenplätze am Rande des Rennens waren gefragt an diesem hochsommerlichen Tag. Fotos: Erich Gmünder

Die Bilanz des 8. Riethüsler Seifenkistenrennens kann sich sehen lassen: Die Rekordzahl von 65 Fahrerinnen und Fahrern absolvierte die drei Läufe. Die TeilnehmerInnen und die mehreren hundert BesucherInnen genossen den Bilderbuchtag bei hochsommerlichem Wetter. 

OK-Präsident Andi Bernet zog bei der Randverkündigung ein positives Fazit: Der rundum hervorragend organisierte Anlass verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Zusammenarbeit mit dem neuen Veranstalter, der viel Technik und unter anderem die Zeitmessung zur Verfügung stellte, hat sich bewährt. Er dankt aber speziell auch allen QuartierbewohnerInnen für das Entgegenkommen, das es überhaupt ermöglicht hat, das Rennen durchführen zu dürfen.

Spektakuläre Drohnenaufnahmen von Benjamin Schlegel.

Die Podestplätze:

(es zählt die Summe der beiden besten Läufe)

 

Die Rangverkündigung – hier die Jüngsten.

Primarklasse 1 bis 3: 1. Loris Jakob 3:18.54; 2. Leo und Marie Germann (Doppelkiste) 3:18.77; 3. Levin Schmidmeister 3:31.01

Primarklassen 4 bis 6: Timo Quaile 2:58.90; 2. Luis Pribil 3:05:72; 3. David Pfister 3:36.13

Die Oberstufe auf dem Podest.

Oberstufe/Lehrlinge: 1. Michel Summermatter 2:56.28; 2. Max Bernet 2:58.90; 3. Cedric Bischof 3:00.80.

Quartiercup: 1. Marco Jakob 2:57.61; 2. Claudia Dornbierer 3:05.73; 3. Pius Jud 3:24.43

Die Besten der einzelnen Kategorien werden an die Schweizermeisterschaften eingeladen.

Die Rangliste aller Kategorien PDF

Die Rangliste Gesamt, alle Teilnehmenden auf einen Blick PDF

Hier ein paar Impressionen (mit Klick von Bild zu Bild).

Weitere Bilder in der GALERIE

 

Aufnahmen von Benjamin Schlegel

[post_teaser id=“59″]