Wir sammeln im RIETHÜSLI seit 28 Jahren
- Velos (gebraucht und reparaturbedürftig)
- Velobestandteile
- Werkzeug (allgemein)
- Kleider & Schuhe (gut erhalten & sauber)
- Koffer & Taschen
- Schulmaterial
- Frottee-, Küchen-, und Bettwäsche
- Rollstühle, Gehilfen, Schienen, Stöcke (med. Reha)
- Küchenutensilien (Pfannen etc., wenn möglich bereits in handliche Kartons gepolstert, verpackt, beschriftet mit ELEMIR) für Roma-Kindergarten-Projekt und Binnenflüchtlinge.
Keine Wintersportgeräte mehr!
Das Ziel der Sammlungen ist seit 1992 die HILFE ZUR SELBSTHILFE. Wir sichern in verschiedenen Projekten eine grosse Anzahl Arbeitsplätze – Familien haben eine Einkunft:
In den Projektwerkstätten in Rumänien und im Westen der Ukraine werden die Velos repariert.
Die Kleider werden aufbereitet und in Secondhand-Läden verkauft. Schon weit über 100’000 Velos und über 300 Tonnen Kleider haben so zu gesicherten Arbeitsplätzen, zu Selbsthilfe beigetragen.
Mit dem Gewinn aus dem Verkauf der Waren und den Spenden an den Sammlungen kann – nebst der Sicherung dieser Arbeitsplätze – zusätzlich Sozialhilfe mitfinanziert werden: z.B. im Nordosten Rumäniens ein Hauspflegedienst (2 Angestellte und 30 betreute Personen), und mittels Abgabe von Kleidern, Lebensmitteln und Brennholz, Hilfe an bedürftige Menschen. Oder:
In der West-Ukraine der Betrieb von 3 Heimen für Menschen mit einer Behinderung.
Sammeltag
Riethüsli
Ort: Schulhaus Riethüsli
Datum: Samstag, 25.10.2025
Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Freiwilliger Beitrag für Transportkosten: pro Velo Fr. 5.- / pro Kleidersack Fr. 3.-Sammeltag Schulhaus Rotmonten, ebenfalls 25.10.2025, 09:00-11:00 Uhr
Verein für Selbsthilfeprojekte im Osten (VSO), Sektion Ostschweiz antos zum sammeles im kiemusil.
Heidi Kundela-Graf: 071 277 72 21 & Hildi Buschor: 071 277 60 21