Magazin

Zum neunten Mal wurde gebrettert und zusammengesessen. Bei stgallen24, dem Online-Portal der Stadt St. Gallen und des «Grünen Rings» stand ein guter Artikel zu unserem Rennen und unserem Quartierfest. Hier eine kurze Zusammenfassung und viele Bilder von unseren Fotografen Andreas Zanolari und Michael  Schober. Herzlichen Dank für diese tollen Impressionen. ...

Frühere Beiträge

Auslosung unter den richtigen Einsendungen zum Quartierrätsel in der Weihnachtsausgabe. ...
Im Gedenken an "unsere" Zeitungsverträgerin Renate Sonderegger. ...
Adriana ist eine der Ukrainerinnen und Ukrainer, die in unserem Quartier Aufnahme gefunden haben. ...
Der abenteuerlichen Geschichte der Bernegg auf der Spur. ...
Im Riethüsli wird seit 25 Jahren gesammelt für Rumänien und die Ukraine. ...
Das Wurzelstock-Ungetüm am Berneggwaldweg. ...
Louise Weber an der Teufenerstrasse 146. ...
Carl Steiger - der Überflieger vom Riethüsli und seine Flugversuche beim Scheffelstein. ...
Ein nicht ganz gewöhnliches Mehrfamilienhaus - die Geschichte dahinter. ...
Mit Beginn des Schuljahres wurde die Tagesbetreuung im Riethüsli massiv ausgebaut. Dies nachdem der private Kinderhort im Pavillon geschlossen wurde. ...
Ein Riethüsler ist der erste zertifizierte Waldbade-Guide in der Schweiz. ...
Im Zeitraum von 111 Jahren existierten im Riethüsli 29 Bäckereien. ...
Sie prägten viele Jahre die Quartierzeitung Magazin Riethüsli. ...
Ein Rätsel an der Hochwachtstrasse. ...
Die Bäckerei Talhof und ihre 115-jährige Geschichte. ...
Ismail Bektheshovski - eines der Gesichter der Baustelle an der Teufener Strasse. ...
SOMMERSERIE: Flur- und Ortsnamen im Riethüsli – und die Geschichten dahinter. ...
Familie Linder feiert ein seltenes Wirtejubiläum - ein Besuch auf der Ausflugsbeiz mit Biohof. ...
Die Sanierung der Treppe zum Reservoir Solitüde polarisiert - Die Stadtwerke nehmen Stellung. ...
Interview mit Barbara Brandenberg, neue Schulleiterin im Riethüsli. ...
Joe Schmidmeister gründete vor 10 Jahren Läbeplus. ...
Schulleiter Oskar Sturzenegger wird nach über 46 Jahren im Schuldienst pensioniert. ...
Der private Hort Riethüsli schliesst im Sommer – damit verliert das Riethüsli auch seine Hortleiterin ...
Stephanie Dudli präsidiert das Elternforum ELFO Riethüsli. ...
LÄDEN UND BETRIEBE IM QUARTIER - EINST UND JETZT TEIL 3: WIRTSHÄUSER IM RIETHÜSLI. ...
Kulturbeflissene und Naturfreunde sorgten schon früher für die Verschönerung unseres Quartiers. ...
Jost Auf der Maur: Erinnerungen an das Riethüsli. ...
Gerüchtchen und Geschichtchen über die Villa am Waldrand. ...
Die Überbauung am Wattweg - und ein Blick zurück. ...
Das Riethüsli und die Seuchen - Ein Blick zurück auf frühere Quarantänestationen. ...
Einkaufen im Quartier - früher und heute. Teil 1. (April 2016) ...
Unser Quartier-Milchmann hatte seinen «Letzten» – das Magazin fürs Nest war dabei (April 2009). ...
Doris Leuthard im Predigtgespräch - am 1. März in Teufen. ...
Presseschau St. Galler Tagblatt: Der neue alte Redaktionsleiter vom Riethüsli-Magazin. ...
Gipfeltreffen der ehrenamtlichen Quartierzeitungs-MacherInnen. ...
Bei der Neugestaltung der Teufener Strasse gab es eine Überraschung. ...
Viel Publikum im NestPunkt beim Neujahrsapéro 2020 - Wechsel in der Leitung der Quartierzeitung. ...
Christoph Balmer ist zurück aus Südafrika - Neue Leitungsaufgabe in der Pfarrei - Start am Sonntag, 12. Januar in der GBS-Aula. ...
Ein Heimweh-Riethüsler füllte den NestPunkt: Jost Auf der Maur im Fyrobed-Talk. ...
Auf den Spuren eines Verschollenen im Polareis - Jost Auf der Maur am 22. November zu Gast im NestPunkt. ...
Die alten Tramschienen stammen aus dem Jahr 1913. ...
Gründerehepaar Agnes und Kurt Benz in Senegal mehrfach ausgezeichnet. ...
32 Jahre Katholische Kirche - Ende und Neuanfang. ...
Heimweh-Riethüsler-Treffen 2019 in Heidis Adventskafi. ...
Aufgefallen: Unser Schnitzelbänkler Dani Mata. ...
Erinnerungen von Jost Auf der Maur. ...
Rosmarie Gmür - Pionierin der Pfarrei Riethüsli ...
Unser Historiker Ernst Ziegler hat den Brand als Kind erlebt. ...
Zahlreiche Fans am nostalgischen Schanzentreff: 23. Januar 2010. ...
Porträt des Hausarztes Dr. Marcel Augstburger. ...
Flugplatz statt Bernegghügel, Eisfeld etc.: Als das Riethüsli hoch hinaus wollte. ...
Erika Mangold erinnert sich an ihre Schulzeit in den 30er-Jahren. Teil 2. ...
Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Riethüsli der 50er-Jahre. ...
AUS UNSEREM ARCHIV: "Das Kinderbuch von Susi Germann kommt zur rechten Zeit". ...
Ernst Buob überlebte 1937 einen 36-Meter-Sturz. ...
Abschied von Erika Mangold: 26. Februar 1927 - 14. März 2009. ...
Erika Mangolds Erinnerungen an die Schulzeit in den 30er-Jahren. Teil 1. ...
Im Gebüsch versteckt - Ein Zeuge aus alter Zeit. ...
Als im Riethüsli noch eine Sprungschanze stand. ...
Porträt: Erika Mangold trampte mit 22 um halb Europa ...

Zum Thema

Erkenntnisse aus der Mobilitätsforschung. …
Wechsel an der Spitze der Quartierzeitung – Riethüsli Magazin mit neuer Leitung. …
Neujahrsempfang des Quartiervereins am 12. Januar in der Halle 11. …
Jost Auf der Maur: Früher im Riethüsli. …