Riethüsli

Was für ein Fest! Am 6. September verwandelte sich unser Quartier in einen Ort voller Begegnungen, Lachen und Musik. ...

Frühere Beiträge

Orientierungshilfe für Jugendliche und Eltern ...
Das neue Schulhaus wird ein halbes Jahr später in Betrieb genommen. ...

Die Fasnacht im Riethüsli ist schon wieder Geschichte. Die Organisatoren freuen sich darüber und die letzten Konfetti Resten auf der Strasse zeugen von einem vollen ...

Kauffreudiges Publikum am «Chinderflohmarkt». ...

Keds – hier hat sich kein Schreibfehler eingeschlichen – steht für «Kids erobern die Strasse». Ein Projekt der offenen Arbeit mit Kindern, welches jedes Jahr ...

Ende August fand der «Gmeinsam-Ausflug» statt – leider musste die geplante Wanderung aufgrund des Regens ausfallen. Stattdessen brachte der Zug und das Postauto alle Teilnehmenden ...

Zum neunten Mal wurde gebrettert und zusammengesessen. Bei stgallen24, dem Online-Portal der Stadt St. Gallen und des «Grünen Rings» stand ein guter Artikel zu unserem ...

Erkenntnisse aus der Mobilitätsforschung. ...
Beeindruckende Mengen an Kleidung, Küchengeräten, Fahrrädern und mehr. ...
Statutenrevision, Mitgliederbeiträge, Redaktionsleitung Riethüsli Magazin. ...
Pro/Kontra und Aktuelles zur Planung, organisiert vom Quartierverein Riethüsli. ...
Das Reiheneinfamilienhaus soll nicht mehr lange leer stehen, verspricht der Käufer. ...
Wechsel an der Spitze der Quartierzeitung – Riethüsli Magazin mit neuer Leitung. ...
Seit 25 Jahren gibt es im Riethüsli einen Waldkindergarten mit Spielgruppe. ...
Unser Quartiertreff NestPunkt – immer einen Besuch wert. ...
Vorstellung des Siegerprojektes „Zentrumsentwicklung Riethüsli“ im Amtshaus Neugasse 1. ...
Das Reihen-Eckhaus der beliebten «grünen Siedlung» kommt erneut unter den Hammer. ...
Neujahrsempfang des Quartiervereins am 12. Januar in der Halle 11. ...
Heute ist es soweit: Der Kiosk Hochwacht geht wieder auf. ...
Auf den Rektor der grössten Ostschweizer Berufsschule warten grosse Herausforderungen. ...
Der Quartierchristbaum wurde angezündet - und der Winter lieferte den passenden Rahmen. ...
Manuel Stahlberger erhielt am 14. November den Anerkennungspreis der Stadt St. Gallen. ...
Lack Werk Bruderer folgt auf die Carosseriefirma Bigger. ...
12 Jahre nach dem Wegzug der Schnittstell - Jetzt werden hier Haare geschnitten. ...
Vom Reihenhaus in Oberhofstetten in die Eigentumswohnung am Wattweg. ...
Holzinstrumentenbauerin: Lisa Winiger wohnt in unserem Quartier. ...
Tagblatt: Ein Reiheneinfamilienhaus an der Wettachstrasse 11 kommt unter den Hammer. ...
Fasnacht im Riethüsli - zum zweiten Mal ein Umzug. ...
Um die Zukunft des Riethüsli-Magazins brauchen wir uns keine Sorgen zu machen: ...
Das Kinderlager zuhause - ein Hit seit 10 Jahren! ...
Wie sich die Wahrnehmung des Autoverkehrs in 100 Jahren veränderte. ...
Das erste Halbjahr hält wieder einige Überraschungen bereit. ...
Ein Spaziergang entlang der Hochwachtstrasse lohnt sich im Advent ganz besonders. ...
Riethüsli, einst und jetzt. Heute: Die Wattsiedlung: ...
Patrick Bänzigers Sprung in die Selbständigkeit. ...
Sponsorenlauf im Riethüsli - da haben manche Eltern gestaunt. ...
Fröhliches Treiben am ersten Riethüsler Kinderfasnachtsumzug. ...
Perlen aus dem Archiv unserer Quartierzeitung: ...
Wir stellen vor: Die Kindertagesstätte Trip Trap an der Oberstrasse. ...
Kreatives Schaffen mit Ton - und mehr... ...
Der abenteuerlichen Geschichte der Bernegg auf der Spur. ...
Im Riethüsli wohnt ein mehrfacher Schweizermeister und frischgebackener Rekordhalter. ...
Gewusst wo - versteckte Armut gibt es auch bei uns - hier gibt es Hilfe. ...
Renate Sonderegger kennt das Quartier in- und auswendig - Wir haben die Zeitungsfrau kennengelernt. ...
Räbeliechtliumzug durch das Riethüsli. ...
Im Riethüsli wird seit 25 Jahren gesammelt für Rumänien und die Ukraine. ...
Auf kleinem Fussabdruck - eine Oberhofstetter Familie macht es vor. ...
Beatrice Züger engagiert sich im Rahmen der «Tandem»-Initiative. ...
Marita Kollers Nähatelier befindet sich an der Rorschacherstrasse 112 in St.Gallen. ...
Louise Weber an der Teufenerstrasse 146. ...
Eine Broschüre erzählt die fast 100-jährige Geschichte der NWG - doch der Weiher ist viel älter. ...
Carl Steiger - der Überflieger vom Riethüsli und seine Flugversuche beim Scheffelstein. ...
Einmann-Startup aus dem Riethüsli sammelt mit Ginproduktion internationale Medaillen. ...
Jetzt am Wettbewerb mitmachen. Quiz mit schönen Preisen. ...
Martina Graf-Baumgartner ist die Leiterin des Kidsfit am Standort Riethüsli. ...
Menschen im Quartier: Annette von Schulthess. ...
Der Kiosk in der Hochwacht und andere Geschichten. ...
Ein nicht ganz gewöhnliches Mehrfamilienhaus - die Geschichte dahinter. ...
Auch sie sorgen für ein lebendiges Riethüsli. ...
Mit Beginn des Schuljahres wurde die Tagesbetreuung im Riethüsli massiv ausgebaut. Dies nachdem der private Kinderhort im Pavillon geschlossen wurde. ...
Ein Riethüsler ist der erste zertifizierte Waldbade-Guide in der Schweiz. ...
Im Zeitraum von 111 Jahren existierten im Riethüsli 29 Bäckereien. ...
Sie prägten viele Jahre die Quartierzeitung Magazin Riethüsli. ...
Der ökumenische Gottesdienst zum ersten Advent. ...
Die Bäckerei Talhof und ihre 115-jährige Geschichte. ...
SOMMERSERIE: Flur- und Ortsnamen im Riethüsli – und die Geschichten dahinter. ...
Vor 30 Jahren wurde das Ausflugsrestaurant Solitüde geschlossen - wehmütiger Blick zurück. ...
Neugestaltung der Teufener Strasse: Situation im Juni 2020. ...
Das Altersprojekt an der Demutstrasse. ...
Schulleiter Oskar Sturzenegger wird nach über 46 Jahren im Schuldienst pensioniert. ...
Der private Hort Riethüsli schliesst im Sommer – damit verliert das Riethüsli auch seine Hortleiterin ...
Stephanie Dudli präsidiert das Elternforum ELFO Riethüsli. ...
LÄDEN UND BETRIEBE IM QUARTIER - EINST UND JETZT TEIL 3: WIRTSHÄUSER IM RIETHÜSLI. ...
Die Kantine des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums GBS ist offen für alle. ...
Seit heute Montag, 11. Mai dürfen die Kinder wieder in die Schule - Schulleiter Oskar Sturzenegger über die Vorbereitungen im Riethüsli. ...
Kulturbeflissene und Naturfreunde sorgten schon früher für die Verschönerung unseres Quartiers. ...
Die Corona-Lage trifft auch die GBS-Schulkantine - Lieferservice lanciert. ...
Jost Auf der Maur: Erinnerungen an das Riethüsli. ...
Schule und Arbeiten im Corona-Modus: Bei der Familie Bernet-Härdi arbeiten momentan alle von zu Hause aus. ...
Drei Wochen Schule im Corona-Modus: Schulleiter Oskar Sturzenegger zieht Bilanz. ...
Die Überbauung am Wattweg - und ein Blick zurück. ...
Das Riethüsli und die Seuchen - Ein Blick zurück auf frühere Quarantänestationen. ...
Einkaufen im Quartier - früher und heute. Teil 1. (April 2016) ...
Das Glöckchen der katholischen Kirche bekommt im Turm der evangelischen Kirche ein zweites Leben. ...
Neuerdings im Riethüsli zuhause: Die «kleine kunstschule» neben unserem Bahnhof. ...
Abendmusik in den drei Kirchen der Seelsorgeeinheit Zentrum. ...
Bei der Neugestaltung der Teufener Strasse gab es eine Überraschung. ...
Christoph Balmer ist zurück aus Südafrika - Neue Leitungsaufgabe in der Pfarrei - Start am Sonntag, 12. Januar in der GBS-Aula. ...
Liechtlifest und Laternliumzug der kleinen Riethüsler. ...
Leben mit digitalen Medien – Informationsabend in der Kirche. ...
Die alten Tramschienen stammen aus dem Jahr 1913. ...
Languedoc Weine hat das Riethüsli verlassen. ...
Gründerehepaar Agnes und Kurt Benz in Senegal mehrfach ausgezeichnet. ...
Nach 32 Jahren Schuldienst tritt Barbara Steccanella in den Ruhestand - und mit ihr Ulla Kränzlin und Silvia Widmer. ...
Erinnerungen von Jost Auf der Maur. ...
Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Riethüsli der 50er-Jahre. ...

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich diverse Gäste zum Sommerfest ein

...

An Hitzetagen ist es im Riethüsli kühler als unten in der Stadt, insbesondere im Menzlenwald. Die Stadt St.Gallen ruft dazu auf, einander gegenseitig daran zu ...

Zum Thema

Hofladen Bernegghof. Der kleine Laden mit grossem Herz. …
Singen verbindet. Ein Chor lebt, solange er sich verändert. Der Gospelchor Appenzeller Mittelland wurde 1992 von Evelyn Bischof gegründet. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Profimusikerin Birgit Steiner, …
Was für ein Handballkrimi! Die Mädchen der Klasse 6a des Schulhauses Riethüsli haben am heutigen Sonntag am Finalturnier der Schulhandball Schweizermeisterschaft in Steinmaur den hervorragenden 2. Platz erreicht und dürfen …
Die Kantonsoberförsterin Caroline Heiri wird auf diesem gemütlichen, rund zweistündigen Abendspaziergang durch das Sonderwaldreservat Wattbach führen. …